Lese- und Schreibzimmer |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Jede Klasse bekommt Gelegenheit freie Lese- und Schreibzeiten wöchentlich in entspannter und schöner Umgebung zu nutzen.
Dafür entwickelte unser Grundschulteam das Lese- und Schreibzimmer. |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Geschichte |
 |
Zuerst hatte jede Klasse eine eigene Bücherkiste oder gar Bücherei, je nach Engagement einer Klasse.
Um mehr Auswahl einem Schüler anbieten zu können und um mehr Gelegenheiten zu schaffen, in angenehmer Atmosphäre zu lesen, wurde ein Zimmer im Schulhaus zum gemütlichen Lesezimmer umgebaut. Anfangs noch mit alten Sofas, später mit beliebten Sitzsäcken.
Da echte freie Zeiten zum Schreiben uns allen aber noch fehlten, bauten wir das Lesezimmer aus zu einem Lese- und Schreibzimmer.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Freie Zeit zum freien Lesen und Schreiben |
 |
Leseangebote:
* Auswahl an vielen Büchern
---> geordnet nach Lesestufen
---> markiert mit dem Antolinzeichen
* PC´s mit Internetanschluss
---> Gelesene Bücher werden ins Antolinprogramm eingegeben: www.antolin.de
* Lesehaus zum Verkriechen
Schreibangebote:
* Schreibanlässe:
---> Bilder, Kuscheltiere, Überschriften, Bildfolgen, je 3 Gegenstände im Verbund, ...
* Schreibwerkzeuge:
---> verschiedene Stifte, Schreibmaschine, PC´s, ...
* alte Schulbänke mit Tischen |
 |
 |
 |
 |
Digitale Buchvorstellungen |
 |
Im Herbst 2012 entwickelte die Klasse 3 gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin digitale Buchvorstellungen.
Folgen Sie dem Link:
www.lesezimmer.sh-sw.de
Passwörter erhält jedes Kind, das mitgemacht hat. |
 |
 |
 |
 |
Lesenächte |
 |
Beliebt sind die Lesenächte, die in unserem Lesezimmer regelmäßig stattfinden. |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
Lesewettbewerbe |
 |
Verschiedene Höhepunkte und Treffen finden in diesem beliebten Raum statt. |
 |
 |