Modell Ingelfingen/Neuenstein |
 |
oder Hauptschule rganisiert Projektarbeit - HoP
|
 |
 |
Beschreibung, Gründe, Grundsätze |
|
 |
  Das eigenständige Lern- und Erziehungsmodell entstand in Anlehnung an das Konzept der Ingelfinger Schule.
Es geht um die Klassen 7-9 und wählbaren Unterricht. Wir haben das Konzept pädagogisch und organisatorisch weiterentwickelt und auf unsere Schule angepasst.
Um was es sich dabei handelt und welche Grundsätze es dazu gibt lesen Sie hier.
|
|
 |
Organisation |
|
 |
  Wie sieht der Stundenplan der Schüler aus?
Lehrer bieten Unterricht an - Schüler wählen aus dem Angebot.
Was ist ein Reader?
Wie schreiben sich Schüler ein?
Gibt es auch Pflichten?
Unser Organisationsprogramm hilft!
Informieren Sie sich hier.
|
|
 |
Themen der Fächerverbünde |
|
 |
  Ab dem Schuljahr 2004/2005 unterrichten wir bereits in den Klassen 7-9 nach dem neuen Bildungsplan. Dazu haben Lehrerteams folgende Vorarbeit geleistet: Aufbereitung der Themen und Zuordnung der Themenblöcke zu den Jahrgangsstufen. Diese Vorarbeit ist Grundlage für die Lehrauftragsverteilung und für das 1. Unterrichtstertial, das damit zum Pflichttertial für die Klassen wird.
Die Themenverteilung finden Sie hier. |
|
 |
|
 |
Ganz ausführliche Informationen |
|
 |
  erhalten Sie hier.
Bitte beachten: Sie benötigen den AcrobatReader und es öffnet sich ein neues Browserfenster. Das Dokument umfasst 15 DIN-A4 Seiten, die Ladezeit kann dementsprechend etwas länger sein.
Wir hoffen, es lohnt sich für Sie! Vielleicht mögen Sie ja auch einen Kommentar im Gästebuch abgeben, oder uns mal besuchen. Wir haben gerne Gäste an unserer Schule.
->Rundgang Berufswahlorientierung |
|
 |
 |